In der adidas AG werden die gesamten Termine für die Produktentwicklung zentral mit Microsoft Project geplant (Calendar Management). Bislang wurden die Termine dann in einem manuellen Vorgang nach Excel exportiert und das Excel Sheet auf der Intranet-Website veröffentlicht. Jeder Mitarbeiter musste diese Tabelle aufrufen und die Termine manuell in seinen Outlook Kalender übertragen. Bei Änderungen mussten die betroffenen Personen per E-Mail angeschrieben werden oder diese selbstständig erkennen. Die Mitarbeiter haben dann das Excel Sheet geöffnet, die aktuellen Termine ausgelesen und ihren Kalender aktualisiert.
Seit der Einführung des Microsoft Project Servers und Allocatus kann jeder Mitarbeiter alle aktuellen Termine im Project Web Access sehen, d.h. jeder Mitarbeiter kann alle Vorgänge aller Projekte einsehen und kann erkennen, welcher Abteilung welche Vorgänge zugeordnet sind.
Die Zuordnung von Abteilung auf Mitarbeiter erfolgt in Abteilungsbesprechungen, nicht jedoch in Microsoft Project. Nach bzw. während einer Besprechung wählt jeder Mitarbeiter, die ihm zugeordneten Vorgänge im Project Web Access aus und verknüpft diese über Allocatus mit seinem persönlichen Kalender. Hierdurch hat er stets die aktuellen Termine in seinem Kalender und bekommt zudem ein Protokoll über die Änderungen.
Die zentrale Planungsabteilung und ihre Projektleiter (Calendar Leaders) sowie die Terminverantwortlichen in den Abteilungen (Calendar Champs) werden im Falle von Terminänderungen von der Arbeit entlastet, zu ermitteln, wer wann und auf welche Weise benachrichtigt werden muss.
Die Mitarbeiter sparen den Aufwand, die Intranetseite aufzurufen und ihre Kalender manuell zu aktualisieren und zu protokollieren. Übertragungsfehler werden vermieden.
Die Software ist seit Mitte Dezember 2004 mit ca. 4000 Benutzern an ca. 30 weltweit verteilten Standorten im Einsatz.
Siemens Mobility
Bei Siemens Mobility werden Serviceeinsätze mit Microsoft Project geplant. Mit Allocatus sieht jeder Servicetechniker seine Einsatzzeiten in seinem Outlook Kalender, auf mobilen Geräten und der Outlook Web App.
Mehr Infos siehe: Top-down-Planung
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz verwendet Microsoft Project für die Projektplanung. Für eine verlässliche Projektplanung ist eine Ressourcenplanung die Voraussetzung. Hierzu gehören u.a. die frühzeitige Planung von Abwesenheitszeiten, u.a. die Urlaubsplanung. Mit Allocatus können die Mitarbeiter einfach im Outlook Kalender Ihre Abwesenheiten erfassen. Allocatus synchronisiert diese mit Microsoft Project, sodass die Projektleiter diese bei der Projektplanung berücksichtigen können.
Mehr Infos siehe hier Abwesenheitsmanagement
Bechtle
Bechtle plant Projekte mit Microsoft Project. Die Mitarbeiter arbeiten in vielen Projekten. Um den Mitarbeitern einen einfachen Überblick über alle Ihre Aufgaben aus den für Sie relevanten Projekten zu kommunizieren, synchronsiert Allocatus diese mit deren Outlook Kalender.
Mehr Infos siehe hier Top-down-Planung